Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvorsorge bedeutet Sicherheit. In unserer Praxis untersuchen wir Ihre Haut von Kopf bis Fuß mit dem Auflichtmikroskop und – bei Bedarf – per computergestützter Videodermatoskopie. So erkennen wir auch kleinste Veränderungen frühzeitig und können unnötige Operationen vermeiden. Wir beraten Sie zur Selbstkontrolle, Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen – individuell und verständlich.

Doctolib

Über den "Termin buchen"-Button gelangen Sie zu Doctolib und können einen freien Termin für Ihre Behandlung bei uns buchen.

Termin buchen

Hautkrebsvorsorge – ein einfacher Schritt mit großer Wirkung.

Hautkrebs zählt zu den häufigsten, aber auch am besten heilbaren Krebserkrankungen – sofern er früh erkannt wird. Deshalb empfehlen wir regelmäßige fachärztliche Hautchecks, insbesondere bei Risikofaktoren wie hellem Hauttyp, familiärer Vorbelastung oder häufigem Sonnenkontakt.

In unserer Praxis bieten wir eine gründliche Ganzkörperuntersuchung der Haut. Dabei setzen wir auf:

  • Auflichtmikroskopie (Dermatoskopie): Für die Beurteilung feinster Hautstrukturen.
  • Videodermatoskopie: Computergestützte Bildanalyse mit Speicherung und Verlaufskontrolle.
  • Beratung zur Selbstuntersuchung: Nach der ABCDE-Regel und unter Einbezug auffälliger rötlicher, glänzender oder krustiger Hautveränderungen.

Unser Ziel: Veränderungen erkennen, bevor sie gefährlich werden – und unnötige Eingriffe vermeiden.

So unterstützen wir Ihre Vorsorge:

  • Ganzkörperuntersuchung durch erfahrene Fachärzte
  • Modernste Technik zur Früherkennung (inkl. digitaler Dokumentation)
  • Anleitung zur Selbstbeobachtung Ihrer Haut
  • Aufklärung über Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen

Tipps zur Prävention:

  • Meiden Sie die Mittagssonne (11–15 Uhr)
  • Schützen Sie Kinder konsequent vor UV-Strahlung
  • Tragen Sie UV-Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnencremes mit hohem LSF
  • Vermeiden Sie Solarien – es gibt keine gesunde Bräune

Wie oft ist die Hautkrebsvorsorge sinnvoll?

Gesetzlich Versicherte erhalten das Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre erstattet. Viele Kassen übernehmen die Kosten inzwischen auch für Jüngere. Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft empfiehlt die Untersuchung jährlich – abhängig von Hauttyp und individueller Risikobewertung.

Sicherheit durch moderne Technik:

Bei der digitalen Videodermatoskopie wird das Pigmentmal hochauflösend aufgenommen, analysiert und dokumentiert. Durch Verlaufskontrollen lassen sich Veränderungen frühzeitig erkennen – zuverlässig und schmerzfrei.

Vereinbaren Sie Ihren Vorsorgetermin – schützen Sie Ihre Haut nachhaltig.

No items found.