Autoimmun-Erkrankungen

Autoimmunerkrankungen entstehen durch eine Fehlregulation des Immunsystems, bei der körpereigene Strukturen angegriffen werden. Hautmanifestationen reichen von entzündlichen Reaktionen bis hin zu Blasenbildung, chronischem Juckreiz oder Gewebeveränderungen. Unsere Fachärzte erstellen auf Basis moderner Labordiagnostik und klinischer Beurteilung ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept – medikamentös, interdisziplinär begleitet und hauttypgerecht.

Doctolib

Über den "Termin buchen"-Button gelangen Sie zu Doctolib und können einen freien Termin für Ihre Behandlung bei uns buchen.

Termin buchen

Autoimmunerkrankungen – dermatologische Kompetenz für komplexe Hautbilder.

Erkrankungen wie Lupus erythematodes, Lichen ruber planus, bullöses Pemphigoid, Sklerodermie oder Dermatomyositis betreffen nicht nur die Haut, sondern oft auch andere Organsysteme. Sie stellen besondere Herausforderungen in Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle dar.

Was wir bieten:

  • Umfassende Haut- und Laboranalyse: inklusive Autoantikörperdiagnostik
  • Spezialisierte Verlaufskontrolle: zur frühzeitigen Erkennung von Aktivitätsschüben
  • Therapiekonzepte nach neuesten Leitlinien: topisch, systemisch oder in Kombination
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: mit Rheumatologen, Immunologen oder Kliniken
  • Einfühlsame Begleitung: bei chronischen Beschwerden, Medikamentenmanagement und psychosozialer Belastung

Unser Ziel:

Ihre Haut langfristig zu stabilisieren, Beschwerden zu lindern und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Vertrauen Sie auf ein erfahrenes Team, das weiß, worauf es bei seltenen und komplexen Erkrankungen ankommt – mit Zeit, Sorgfalt und aktuellem Fachwissen.

No items found.